27. Neuburger Schloßfest – ein Fest der Renaissance

FÜRSTENPRACHT VON EINST FÜR BÜRGER VON HEUTE Ab dem 27. Juni 2025 schlüpfen tausende Neuburger und Neuburgerinnen in ihre prächtigen Renaissancegewänder, denn dann ist es Zeit für das „Neuburger Schloßfest – ein Fest der Renaissance“. Vom 27. bis 29. Juni und vom 4. bis 6. Juli 2025 wird die alte Fürstenherrlichkeit der Pfalz Neuburg […]
30 Jahre Frankensteins Mystery Tour

Im Sommer 1995 kehrte Frankenstein nach Ingolstadt zurück – nicht in der Literatur, sondern auf die Straßen der Altstadt. Mit der Gruselstadtführung Frankensteins Mystery Tour entstand eine der ersten Erlebnisführungen in Deutschland. Das damals neue Format mit szenischen Darstellungen gilt als frühes Beispiel eines Genres, das heute vielerorts zum touristischen Angebot gehört. Ursprünglich als einmalige […]
Zeitreise mit Neubürger Persönlichkeiten

Kostenlose Überraschungsführung am 12. April 2025 Zum Auftakt der neuen Saison laden die Neuburger StadtführerInnen zu einer besonderen Entdeckungstour durch die historische Altstadt ein – und das völlig kostenlos! Die Tour findet am Samstag, den 12. April statt und beginnt um 16 Uhr an der Tourist-Information. Ohne vorherige Anmeldung könnt ihr direkt teilnehmen und die […]
Ingolstadts Nachtwächterführung feiert Jubiläum

20 Jahre Türmerey: Seit zwei Jahrzehnten gehört die Nachtwächterführung „Türmerey“ zum festen Bestandteil des Ingolstädter Nachtlebens. Was 2005 begann, ist heute -über 500 Führungen später- eine beliebte Attraktion für Besucher und Einheimische. Als privates Unternehmen trägt die Türmerey nicht nur zur touristischen Vermarktung Ingolstadts bei, sondern macht Schanzer Stadtgeschichte auf unterhaltsame Weise erlebbar. […]
Roms Armee im Feld

Das kelten römer museum manching zeigt zusammen mit Mules of Marius vom 11. April bis zum 23. November 2025 die neue Modell- und Mitmachausstellung „ROMS ARMEE IM FELD“, die sich der Mobilität, dem Lagerbau und der Versorgung römischer Truppen widmet. Auf die Gäste warten faszinierende Miniaturlandschaften, lebensgroße Illustrationen römischer Soldaten, Repliken zum Anfassen und spannende […]
Was Ingolstadt alles zu bieten hat…

Ingolstadt steckt voller Geschichten und Geheimnisse, auch Einheimische kennen oft nur einen kleinen Teil der Historie ihrer Stadt. Stadtführerinnen und Stadtführer erzählen diese Geschichten. Warum hat die britische Autorin Mary Shelley ausgerechnet Ingolstadt zum Schauplatz ihres weltbekannten Romans Frankenstein gemacht? Wer war dieser Ingolstädter Professor, der an der hiesigen Universität den sagenumwobenen Illuminatenorden gegründet hat? […]
60 Jahre Hämer-Bau

Theater Ingolstadt AUF DER suchE nach Erinnerungen Ich liebe dieses Gebäude. Auch wenn ich bei der Eröffnung des Theaters Ingolstadt noch in Abrahams Wurstkessel schwamm, kann ich mir diese Stadt ohne den Hämer-Bau nicht gut vorstellen. Man kann es zwar in Zahlen, aufsummierten Schäden und Unzulänglichkeiten in Sachen Haustechnik ausdrücken, was auch der Unterhalt […]
Stadtidentität Ingolstadt Festung

Die Bauwerke der Festungsanlagen prägten und prägen das Stadtbild Ingolstadts seit fast einem halben Jahrtausend. Was bedeuten diese Gedäude für eine moderne Großstadt im Herzen Bayerns? Sind sie nur ein spektakulärer Hintergrund für Events wie Konzerte, Theateraufführungen und Lesungen oder weit mehr als das? Die Ausstellung „STADTIDENTITÄT INGOLSTADT. FESTUNG“ im Neuen Schloss Ingolstadt geht noch […]
Visuelle Stadtentwicklung Ingolstadt

EIN PROJEKT DES STADTJUGENDRINGS INGOLSTADT Landmark ist ein Begriff, der ursprünglich aus der Luft- und Schifffahrt stammt und ein auffälliges, weithin sichtbares topographisches Objekt bezeichnet. Wir als Landmarks-Team haben die Vision, mit großformatigen Wandbildern (Murals) neue visuelle Wegmarken zur Identitätsbildung unserer Stadt zu gestalten. Unser Ziel ist es dabei, jedes Viertel individuell zu betrachten, den […]
Kultureller Ausflugstipp

Der Lenbachsaal in Schrobenhausen Ein großer Name – eine lange Geschichte: der Lenbachsaal. Einst im Alten Rathaus der Stadt beheimatet, befindet sich der prächtige Saal heute im Nachfolgebau. Franz von Lenbach, der berühmte Maler, kehrte 1897 nach vielen Jahren in seine Heimatstadt Schrobenhausen zurück und beteiligte sich großzügig an der Renovierung des Festsaales im Rathaus. […]