60 Jahre Hämer-Bau

Theater Ingolstadt AUF DER suchE nach Erinnerungen Ich liebe dieses Gebäude. Auch wenn ich bei der Eröffnung des Theaters Ingolstadt noch in Abrahams Wurstkessel schwamm, kann ich mir diese Stadt ohne den Hämer-Bau nicht gut vorstellen. Man kann es zwar in Zahlen, aufsummierten Schäden und Unzulänglichkeiten in Sachen Haustechnik ausdrücken, was auch der Unterhalt […]
Stadtidentität Ingolstadt Festung

Die Bauwerke der Festungsanlagen prägten und prägen das Stadtbild Ingolstadts seit fast einem halben Jahrtausend. Was bedeuten diese Gedäude für eine moderne Großstadt im Herzen Bayerns? Sind sie nur ein spektakulärer Hintergrund für Events wie Konzerte, Theateraufführungen und Lesungen oder weit mehr als das? Die Ausstellung „STADTIDENTITÄT INGOLSTADT. FESTUNG“ im Neuen Schloss Ingolstadt geht noch […]
Visuelle Stadtentwicklung Ingolstadt

EIN PROJEKT DES STADTJUGENDRINGS INGOLSTADT Landmark ist ein Begriff, der ursprünglich aus der Luft- und Schifffahrt stammt und ein auffälliges, weithin sichtbares topographisches Objekt bezeichnet. Wir als Landmarks-Team haben die Vision, mit großformatigen Wandbildern (Murals) neue visuelle Wegmarken zur Identitätsbildung unserer Stadt zu gestalten. Unser Ziel ist es dabei, jedes Viertel individuell zu betrachten, den […]
Kultureller Ausflugstipp

Der Lenbachsaal in Schrobenhausen Ein großer Name – eine lange Geschichte: der Lenbachsaal. Einst im Alten Rathaus der Stadt beheimatet, befindet sich der prächtige Saal heute im Nachfolgebau. Franz von Lenbach, der berühmte Maler, kehrte 1897 nach vielen Jahren in seine Heimatstadt Schrobenhausen zurück und beteiligte sich großzügig an der Renovierung des Festsaales im Rathaus. […]
Die Fleisser und Ihr Werk – Teil 3

Akzeptanz und Wertschätzung in ihrer Heimatstadt Auszüge aus dem gleichnamigen Vortrag von Manfred Schuhmann Teil 3 Es folgte fasst ein Fleißer-Boom: „Sie war zwar schon 1956 als ordentliches Mitglied in die Bayerische Akademie der Schönen Künste aufgenommen worden, doch nun folgte eine Ehrung nach der anderen: 1961 wurde ihr der neu eingeführte Kunstförderpreis der Stadt […]
Die Fleisser und Ihr Werk…

DIE FLEISSER UND IHR WERK… Akzeptanz und Wertschätzung in ihrer Heimatstadt Auszüge aus dem gleichnamigen Vortrag von Manfred Schuhmann Teil 2 Teil 1 verpasst? – Teil 1 findest du hier Der stellvertretende Polizeidirektor Berlins – der früher als Pionier-Leutnant in Ingolstadt Dienst getan hatte, sah vor allem die Ehre der Pioniere geschädigt und drohte […]
Eichstätter Willibaldsburg

Historisches Wahrzeichen erstrahlt in neuem Glanz Eichstätter Willibaldsburg nach Renovierungsarbeiten wieder zugänglich Eichstätt. Vier Jahre lang haben die umfassenden Sanierungsarbeiten gedauert, doch nun erstrahlt die Eichstätter Willibaldsburg wieder in neuem Glanz. Die neu gestaltete Burgschänke, der optisch aufgewertete Außenbereich sowie der neue Eingangsbereich machen sie noch schöner. Mit dem Jura-Museum samt seinen beeindruckenden […]
Die Fleisser und Ihr Werk

Akzeptanz und Wertschätzung in ihrer Heimatstadt Auszüge aus dem gleichnamigen Vortrag von Manfred Schuhmann Teil 1 „Ich habe schon lange vor dem Gedenkjahr durch die Lesungen einen näheren Bezug erhalten, Klaus Gültig, der von seiner Tante zum Nachlassverwalter bestimmt worden ist, von Kulturreisen des Kunstvereins näher gekannt, und vor zwei Jahren auch den anderen Neffen, […]
Früher war alles besser!

Das 19. Jahrhundert ist das Jahrhundert des rasanten technischen Fortschritts, des Bürgertums und dessen Aufstiegs. In einer Sonderausstellung wird bis zum 3. November der Fokus auf die Jahre 1850 –1914 gelegt. Der Historismus war einer der einflussreichsten Kunst- und Architekturstile dieser Epoche. In Ingolstadt ist das Alte Rathaus das Beispiel für den Einzug des […]
Der Ingolstädter Carraraplatz

Carrara ist seit dem 2. Juni 1962 eine der Partnerstädte Ingolstadts – Ursprung für die Namensgebung des kleinen Platzes, der sich zu Füßen des Herzogs-kasten öffnet. Er wird von Kulturamt und Gastronomie bespielt, beherbergt den weihnachtlichen Kunsthandwerkermarkt und eignet sich hervorragend für kleinere Open-Air-Events. Der Name der in der nördlichen Toskana gelegenen Stadt Carrara […]