Jubiläum: 45 Jahre Limes-Therme Bad Gögging

21. Dezember 2024 Jubiläum: 45 Jahre Limes-Therme Bad Gögging

Am 21. Dezember lädt die Limes-Therme Bad Gögging zu einem unvergesslichen Jubiläumsfest ein. Die Therme verwandelt sich in ein festliches Winterwunderland und als Geburtstagsbonus erhalten alle Besucher den Aufpreis auf Terra Vitals und die Römer-Sauna geschenkt. Anlässlich des 45. Geburtstags erwartet die Gäste ein buntes Programm mit zahlreichen Highlights:

 

  • VERLÄNGERTE ÖFFNUNGSZEITEN:
    Badegäste können bis 22 Uhr die vielfältigen Angebote der Therme (inkl. aller Bereiche) genießen.
  • WEIHNACHTS-THERME:
    festliche Dekoration und stimmungsvolle Beleuchtung zaubern
    eine besondere Atmosphäre.
  • MITMACH-AKTIONEN:
    Ein Glücksrad mit tollen Preisen, kostenlose Aquafitness-Kurse
    und eine faszinierende Klang-Licht-Show sorgen für einen abwechslungsreichen Thermenbesuch.
  • BESONDERE ANGEBOTE:
    In der Römer-Sauna warten exklusive Aufgüsse, im Terra Vitalis
    gibt es ein Moorpeeling zum Sonderpreis und auch die
    Beauty-Oase beteiligt sich mit einer Jubiläumsaktion.
  • KULINARISCHE KÖSTLICHKEITEN:
    leckere Weihnachtsschmankerl und Getränke
    runden das Fest ab.

Die Limes-Therme und das Kur- und Rehazentrum Bad Gögging

Auf Initiative von Pfarrer Karl Rüth gründeten der Landkreis Kelheim, die
damalige Gemeinde Bad Gögging, der Caritasverband für die Diözese Regensburg und die Raiffeisenbank Bad Gögging im Jahr 1971 die „Kurzentrum Bad Gögging GmbH“. Die Gemeinde brachte, unter Bürgermeister Zimmerer, am Stocket eine Schwefelwasserbohrung nieder, die in etwa 80 Metern Tiefe auf die gesuchte Quelle stieß – ein wichtiger Fund für die Therme, denn daraufhin sicherte sich die Kurzentrum Bad Gögging GmbH ca.
34 Hektar Grund durch notarielle Kaufoptionen. Als schließlich die finanziellen Möglichkeiten der Gesellschaft erschöpft waren, strebte die Geschäftsführung der GmbH 1974 die Gründung eines Zweckverbandes wie in Bad Füssing, Birnbach und Griesbach an. Nach entsprechenden Beschlüssen der Kommunen beteiligten sich der Bezirk Niederbayern mit 60, der Landkreis Kelheim und die Stadt Neustadt a. d. Donau mit je 20 Prozent.

 

 

Die Absicht des Zweckverbandes war es nicht nur, dem Kurort durch die Erschließung eines neuen Kurgebietes sowie den Bau des öffentlichen Kurmittelhauses neue Impulse zu geben, sondern auch Bad Gögging den Platz unter den Heilbädern der Bundesrepublik zu sichern, den es auf Grund seiner Tradition und Geschichte verdient. 

 

 

Am 21. Dezember 1979 – nur wenige Tage vor Weihnachten – wurde die Limes-Therme, damals noch Römertherme, mit einer Wasserfläche von 364 Quadratmetern in Betrieb genommen. Neben einem Therapiebecken erwartete die ersten Gäste bereits auch ein Nymphäum, das den Kurgästen in Anbindung an die römische Badetradition von Anfang an bei jedem Thermen-Besuch eine kleine Zeitreise ermöglichte. Das Thermalwasser im Therapiebecken mit einer Temperatur von 33° C sowie die drei höhenversetzten Becken des Nymphäums mit 32° C, 34° C und 36° C sorgten dabei für die optimale Erholung der Badebegeisterten. Zwei Außenbecken mit einer Wassertemperatur von je 34° C und eine Dampfsauna rundeten das Angebot für den Kur- und Tagesgast ab.

 

 

In der Abteilung für physikalische Therapie erhielten die Kurgäste bereits damals Anwendungen wie Thermal- und Schwefelwannenbäder, medizinische Bewegungsbäder, Unterwassermassagen, Natur-Fangopackungen und Massagen – um nur einige zu nennen.

 

 

Mit dem 3. Bauabschnitt, der im September 1990 in Betrieb ging, wurde die Limes-Therme im Therapiebereich umfangreich, insbesondere um 250 Quadratmeter Therapiebecken erweitert, so dass seither den Erholungssuchenden und Kurgästen insgesamt 15 Frei- und Hallenbecken mit einer Wasserfläche von insgesamt 1.250 Quadratmetern zur Verfügung stehen. Auch bezüglich des Heilmittels Naturmoor wurden zahlreiche Behandlungsräume geschaffen. 

 

Eine weitere Errungenschaft der Limes-Therme ist die am 4. April 1999 er-öffnete Römer-Sauna mit einem integrierten römischen Wachtturm. Diese bietet den Gästen neben Fuß-Waschbecken, Kaltbecken, Akklimatisierungsraum und Heißräumen bis 90° C – u. a. in Form von ziegelkonstruierten Gewölbegrotten im Untergeschoß des Limes-Turmes – das ganze Spektrum einer modernen Saunalandschaft. Zur Entspannung wurde zudem ein 600 Quadratmeter großer idyllischer Garten angelegt. 

 

Prickelnd und wohltuend – unglaublich vitalisierend und entspannend wirkt das Thermal-Mineralwasser der Limes-Therme. Sanus per aquam – Gesundheit durch Wasser, besser lassen sich die 3.500 Quadratmeter  SPA-Wasserlandschaften der Limes-Therme kaum umschreiben. Sechs Innen- und vier Außenbecken, Thermalwasser aus 498 Metern Tiefe, angereichert mit zahlreichen wichtigen Spurenelementen und Mineralstoffen erwarten Sie in dieser Wohlfühloase in Bad Gögging. Die Limes-Therme mit rund 400.000 Besuchern bzw. Behandlungen pro Jahr ist eines der größten Gesundheits- und Therapiezentren. Mit rund 550.000 Übernachtungen im Jahr hat sich Bad Gögging seit der „Bad“-Anerkennung im Jahr 1919 zu einem der bedeutendsten Kurorte Bayerns entwickelt.

 

www.limes-therme.de

Fotos: ©limes-therme.de

Gefällt Ihnen der Artikel?

Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Auf WhatsApp teilen

Hinterlassen Sie uns ein Kommentar

Weitere Artikel

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner