Das kelten römer museum manching zeigt zusammen mit Mules of Marius vom 11. April bis zum 23. November 2025 die neue Modell- und Mitmachausstellung „ROMS ARMEE IM FELD“, die sich der Mobilität, dem Lagerbau und der Versorgung römischer Truppen widmet. Auf die Gäste warten faszinierende Miniaturlandschaften, lebensgroße Illustrationen römischer Soldaten, Repliken zum Anfassen und spannende Mitmachstationen.
Die römische Armee gilt als die beste Streikraft der Antike. Sie eroberte ein riesiges Weltreich, das im 2. Jahrhundert n. Chr. vom nebeligen Britannien bis in die gleißenden Wüsten des Vorderen Orients reichte. Ihre Stärke beruhte auf überlegener Ausbildung, Bewaffnung und Taktik, Roms Truppen zeichneten sich aber auch durch ihre große Beweglichkeit, die planvolle Anlage von Feldlagern und durchdachte Versorgung aus. Aber wie gelang es dem Imperium Romanum, Heere von oft mehreren 10.000 Kriegern am Laufen zu halten? Welchen Getreidebedarf hatte eine römische Legion? Und wie gelangte der Nachschub an die Front?
Antworten liefert die neue Ausstellung „ROMS ARMEE IM FELD“ im kelten römer museum in Manching

Bild 1 – © Varusschlacht im Osnabrücker Land / Foto: Hermann Pentermann

Bild 2 – © Mules of Marius / Foto: Thomas Kurtz