29. August – 1. September 2025
Ohne Zweifel zählt der Barthelmarkt zu den größten und beliebtesten Volksfesten in Bayern. Ein Bavarian-Muss sind die Pferderennen am Samstag, die Wahl der Barthelmarktkönigin am Sonntag und der Rossmarkt am Montag.
Die Geschichte des Barthelmarkts in Oberstimm ist die eines der ältesten Volksfeste der Welt: Geht es nach einigen Historikern, so ist er schon über 2.000 Jahre alt. Bekannt ist, dass der Barthelmarkt seinen Ursprung in einem Pferdemarkt hatte. 1926 wurde als neue Attraktion ein Ochsenrennen abgehalten. Aus ihm entstanden die heute traditionellen Pferderennen, die lange Zeit samstags nach dem Festzug den Barthelmarkt einleiteten. Seit 1962 beginnt der Barthelmarkt mit dem Bieranstich schon am Freitag.
Pferderennen auf der Rennwiese
Das Pferderennen findet immer am Samstagnachmittag auf der Rennwiese neben dem Festplatz statt. Der Eintritt ist in diesem Jahr wieder kostenlos!
Der Festzug zur Rennwiese beginnt mit der Aufstellung der Festwagen und der Teilnehmer des Rennens in der Barthelmarktstraße neben der Kirche. Der Umzug führt dann durch Oberstimm über die Manchinger Straße in Richtung der B13 zur Rennwiese. Nach dem Rennen erfolgt der Rückmarsch zur Preisverleihung.
Pferdemarkt am Montag
Das Legendäre am Barthelmarkt war und ist noch immer der Rossmarkt am Montag, der schon vor Sonnenaufgang be-ginnt. Ab 6 Uhr morgens sind alle hellwach: die Händler, die Käufer, die Landwirte und andere Interessenten treffen sich wie in alten Zeiten, um ihre Pferde und Tiere zu verkaufen oder anderen abzukaufen, sich zu informieren oder einfach nur, um alte Bekanntschaften zu pflegen. Genau dies macht einen großen Teil des Charms dieses Volksfestes aus, welches seit vielen Jahren in dieser Form stattfindet. Der Ursprung des Barthelmarkts in heutiger Ausprägung (seit 1962 an 4 Tagen) ist der Rossmarkt.
Anfahrt: Es gibt auch in diesem Jahr an zwei Standorten die Möglichkeit für Gäste, die mit dem Auto gebracht oder abgeholt werden, aus- und einzusteigen. Die Hol- und Bringzonen befinden sich beim Parkplatz in der Nähe des Feuerwehrhauses Oberstimm (erreichbar über die alte B16) und an der Rennwiese (erreichbar über die B13).
BUS-SONDERLINIEN
Aus Ingolstadt heraus wird es in diesem Jahr Freitag bis Montag wieder eine Sonderlinie ab dem Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) über den Hauptbahnhof nach Oberstimm geben. Ausstieg ist an der Rennwiese.
Die Sonderlinie nach Schrobenhausen, Pöttmes, Karlshuld, Neuburg a.d. Donau und Hohenwart endet wie im vergangenen Jahr ebenfalls an der Bushaltestelle Rennwiese.
Die Sonderlinie aus Geisenfeld fährt in diesem Jahr auch über Ernsgaden. Ein- und Ausstieg ist in Oberstimm an der Ersatzhaltestelle Kapellenweg.
Aufgrund von Personalmangel seitens der Busunternehmen können die Orte Deimhausen, Pörnbach, Puch, Großmehring, Vohburg und Münchsmünster leider nicht bedient werden.
Alle Infos zu den Bus- bzw. Sonderlinien stehen unter www.barthelmarkt.de sowie in der Markt Manching INFO App zum Abruf bereit.