Am 23. Februar 2025 wählt Deutschland den 21. Deutschen Bundestag. Sie auch? In einer Demokratie dürfen wir wählen. Das ist nicht selbstverständlich. Durch Wahlen wird die politische Macht regelmäßig neu verteilt. Und wir können mitbestimmen. Wer nicht wählt, überlässt diese Mitwirkung anderen.
9 GUTE GRÜNDE ZU WÄHLEN!
1. WEIL ES MEIN RECHT UND PRIVILEG IST!
Nur das Volk kann seine Vertreterinnen und Vertreter entsenden. Dank Artikel 20 des Grundgesetzes kann jede und jeder Wahlberechtigte aktiv an der Demokratie mitwirken. In vielen Ländern ist das nicht selbstverständlich. Ich sollte mein Recht auf Mitbestimmung über die Volksvertretung daher nutzen.
2. Weil jede Stimme zählt!
Die Entscheidung, wer das Land regiert, kann von wenigen Stimmen abhängen — im Zweifel genau von meiner. Meine Stimme kann meiner Partei an die Macht verhelfen und diese somit Deutschland in meinem Sinne gestalten. Meine Stimme ist wichtig.
3. Weil andere entscheiden, wenn ich nicht wähle!
Werden Stimmen nicht abgegeben, gehen sie verloren. Gehe ich also nicht wählen, werden andere entscheiden, wer mich vertritt. Wenn ich selbst entscheiden will, wer regiert, muss ich wählen.
4. Weil Wählen mich vor Extremismus schützt!
Wer nicht wählt, erleichtert es den extremistischen Strömungen, einen größeren Einfluss auf unsere Gesellschaft und die Politik zu bekommen. Eine hohe Wahlbeteiligung und dadurch auch meine Stimme kann das verhindern.
5. Weil Nichtwählen aus Protest nicht funktioniert!
Will ich einer Partei einen Denkzettel verpassen, indem ich nicht wähle, funktioniert das nicht. Meine Stimme fällt einfach unter den Tisch. Wähle ich hingegen, kann ich eine Partei klar der anderen vorziehen.
6. Weil Wählen heißt, Verantwortung zu übernehmen!
Die Politik entscheidet heute über viele Themen von morgen. Junge Menschen werden sich mit aktuellen Entscheidungen noch lange beschäftigen. Wenn ich heute darauf verzichte zu wählen, verzichte ich auch darauf, meine eigene Zukunft mitzugestalten.
7. Weil ich aktiv die Politik beeinflussen kann!
Mit meiner Stimme nehme ich Einfluss auf die Politik. Die Poltik wiederum nimmt Einfluss auf wesentliche Fragen des Alltags. So kann ich alleine schon durch meine Stimmabgabe die Politik aktiv beeinflussen.
8. Weil Wählen Bürgerpflicht ist!
Niemand ist gezwungen, zur Wahl zu gehen. Ich habe die Freiheit dazu — und sollte sie nutzen. Eine niedrige Wahlbeteiligung zeigt Desinteresse an Politik. Und viel wichtiger: Eine Demokratie kann nur dauerhaft bestehen, wenn sich die Bürgerinnen und Bürger an ihr beteiligen. Außerdem ist unsere Regierung dadurch legitimiert, dass möglichst viele sie gewählt haben.
9. Weil ich beeinflusse, wer Bundeskanzler wird!
Der mit meiner Stimme gewählte Bundestag wählt die Bundeskanzlerin bzw. den Bundeskanzler. Mit meiner Stimme entscheide ich also mit, welche Partei die Person stellt, die in der nächsten Legislaturperiode die Regierungsgeschäfte führt, die Bundesminister bestimmt und die Leitlinien der Politik verantwortet.
DIESE KANDIDATEN KÖNNEN SIE IM WAHLKREIS INGOLSTADT WÄHLEN..
Die CITICON-Redaktion wollte wissen, wofür die Kandidierenden als Person stehen und was ihr oder ihm besonders wichtig ist…
Lesen Sie die vollständigen Kommentare der Kandidaten…