Ingolstädter Plätzchen
Wer an Weihnachten denkt, denkt unweigerlich an Glühwein, Plätzchen und Ingolstädter Platzerl, an denen es so richtig heimelig wird im Advent: Vom großen CHRISTKINDLMARKT (https://www.christkindlmarkt-ingolstadt.de/) auf dem Theaterplatz bis zur stimmungsvollen WINTER LOUNGE (https://winter-lounge.de/) in den Arkaden des Alten Rathauses, von der EISFLÄCHE (https://www.instagram.com/eisarena_am_schloss/) über den HANDWERKERMARKT bis zu den kleinen privaten Initiativen in den Vororten der Stadt.
![]()
Auf www.ingolstadt.live/adventszeit stellt Ingolstadt alle diese vielen Attraktionen unter dem Titel „INGOLSTADTS VERWUNSCHENE WEIHNACHTSGSCHICHTN“ (https://www.ingolstadt.live/adventszeit/) zusammen und erzählt darüber hinaus weihnachtliche Anekdoten mit Bezug zur Stadt. So erfährt man beispielsweise von einem Schausteller, warum er sich jedes Jahr aufs Neue auf den Christkindlmarkt freut, von einem Eishockeyprofi des ERC, wie er Weihnachten verbringt oder was es heuer Besonders im WINTERBIERGARTEN am Paradeplatz gibt. Und natürlich werden auch Geschichten aus dem zweiten Band der „Verwunschenen Weihnachtsgschichtn“ zitiert – von Ingolstädtern für Ingolstädter.
![]()
Eine der neuen Geschichten auf ingolstadt.live ist die Premiere des Circus Krone mit seinem INGOLSTÄDTER WEIHNACHTSCIRCUS (https://www.circus-krone.com/ingolstaedter-weihnachtscircus/) . Dieser bietet ein klassisches Circus-Ballett, schwungvolle Akrobatik und viele zauberhafte Momente – mit Musik, Licht und Emotionen, wie sie nur ein Weihnachtscircus bieten kann.
Der Ingolstädter KRIPPENWEG (https://www.ingolstadt.de/Kultur/Veranstaltungen/Volksfeste-M%C3%A4rkte/Der-Krippenweg/) umfasst 34 Stationen mit prachtvollen Weihnachtskrippen aus verschiedenen Epochen und Kulturen. Die Beschreibungen der einzelnen Stationen sowie zahlreiche Termine rund um Advent und Weihnachten sind unter www.ingolstadt.de/krippenweg online abrufbar. Die Zentralausstellung zum 28. Ingolstädter Krippenweg findet auch heuer in der Spitalkirche statt. Krippenbauer und private Leihgeber aus Ingolstadt und der Region haben hierzu Exponate beigesteuert.
![]()
Doppeltes Adventserlebnis WEIHNACHTS- & CHRISTKINDLMARKT
Die ehemalige Residenzstadt verkürzt die Wartezeit aufs Christkind mit dem erlebnisreichen Weihnachtsmarkt am Schrannenplatz und dem romantischen Christkindlmarkt in der Oberen Altstadt.
![]()
Am 27. November wird der Weihnachtsmarkt am Schrannenplatz mit der Neuburger EisArena, allerlei Buden um Glühwein, Lebkuchen, Südtiroler Schnitzkunst sowie Handarbeiten eröffnet. Ein abwechslungsrei-ches Rahmenprogramm auf der Bühne bietet für alle etwas, ob Puppentheater und stimmungsvolle Musikgruppen auf der Bühne, die vorweihnachtliche Ausstellung oder die Sozialverlosung. Ein echter Hingucker wird sicher auch wieder die zentrale Weihnachts-Pyramide sowie die Beleuchtung rund um den Platz sein.
Der Christkindlmarkt am zweiten und dritten Adventswochenende (5. – 7. / 12. –14. Dezember) in der historischen Altstadt ist das Highlight für alle Liebhaber von Kunsthandwerk und Selbstgemachtem. Angeboten werden Christbaumkugeln, Schmuck, Wollartikel und vieles mehr. Für die Gaumenfreuden sorgen Bratwürste, Schupfnudeln, Rahmfleck, frische Waffeln, Lebkuchen aus dem Backofen, heiße Maroni oder Glühwein. Das reichhaltige Rahmenprogramm mit Musikdarbietungen, Konzerten in der Hofkirche, Basteln im BRK-Wichtelhof, der „Lebenden Weihnachtswerkstatt“ oder dem Buchbasar in der Amalienschule lässt keine Wünsche offen.
Weitere Infos unter www.neuburger-weihnacht.de
BEZAUBERNDER WEIHNACHTSMARKT
im historischen Spitalhof vom 24. November – 22. Dezember 2025
Wenn sich das Jahr dem Ende zuneigt und die Tage kürzer werden, lockt der Dinkelsbühler Weihnachtsmarkt im Spitalhof mit allem, was der Gaumen an vorweihnachtlichen Genüssen begehrt: Glühwein, Bratwurst und duftende Lebkuchen, dazu fürs Herz die typischen Weihnachts- und Geschenkartikel wie Spielzeug, Gewürze und Christbaumschmuck. Der Dinkelsbühler Weihnachtsmarkt zählt zu einem der schönsten Märkte entlang der Romantischen Straße: Unter dem Motto „Ihr Kinderlein kommet“ sind Gäste in den idyllischen Innenhof des Heiliggeistspitals eingeladen. Die Stadt erinnert damit an ihren einst berühmten Sohn Christoph von Schmid, der den Text zu „Ihr Kinderlein kommet“ verfasste. Zeitgleich zum Weihnachtsmarkt findet im Konzertsaal im Spitalhof ein Kunsthandwerkermarkt statt. Dort finden Sie Künstlerisches sowie exklusive Handarbeiten aus der Region. Wer das besondere Geschenk sucht, wird hier bestimmt fündig. Und auch über die Weihnachtsfeiertage hinaus ist in Dinkelsbühl einiges geboten. Vom 25. Dezember 2025 bis 6. Januar 2026 finden die Rauhnächte mit Vorträgen und Führungen statt.
![]()
Foto Dinkelsbühl | © Ingrid Wenzel
VERLIEBT IN DIE KALTE JAHRESZEIT:
„Winter in Eichstätt“
Wenn es draußen kalt und früh dunkel wird, verbringen viele Menschen die Tage am liebsten eingekuschelt zu Hause. Doch dann würde man sich um wunderbare Wintererlebnisse bringen – zumindest, wenn man zu dieser Zeit in Eichstätt zu Gast ist. Unter dem Motto „Winter in Eichstätt“ bündelt die neue Jahreszeiten-Kampagne die Höhepunkte der kommenden Wochen.
Was vom 28. November 2025 bis zum 18. Februar 2026 in der Stadt im Herzen des Naturparks Altmühltal alles geboten ist, zeigt die neue Broschüre „Winter in Eichstätt“. Sie ist Teil der Eichstätter Jahreszeiten-Kampagne, die 2025 ihre Premiere gefeiert hat. Nach den erfolgreichen Frühlings- und Herbstausgaben geht nun erstmals die Wintervariante an den Start. Wer einen Blick in die Broschüre wirft, findet gebündelt Informationen über alles, was Eichstätt jetzt besonders macht.
![]()
Herzstück ist der Eichstätter Adventsmarkt, der an den ersten drei Adventswochenenden den Domplatz und die ehemalige Johanniskirche in ein kleines Winterwunderland verwandelt. Besonders lockt auch der verkaufsoffene Sonntag am 30. November – perfekt, um in Eichstätts besonderen Läden außergewöhnliche Geschenke zu finden und um am Weihnachtsgewinnspiel teil-zunehmen. Zusätzlich tauchen eindrucksvolle Weihnachtsbäume und die Weihnachtsbeleuchtung das Zentrum in festliches Licht. Beim Bummeln sorgen Krippen in den Schaufenstern der Geschäfte und extra Krippenausstellungen für zauberhafte Weihnachtsstimmung und Rätselspaß beim Krippenquiz.
Wer es aktiv mag, der zieht die Schlittschuhe an und dreht seine Runden auf der Eislauffläche, die sich direkt neben dem Weihnachtsmarkt befindet. Vom 27. November bis zum 14. Dezember 2025 bietet sie Spaß für die ganze Familie bei der Eis-Disco oder beim Schnupper-Eishockey-Training.
https://www.eichstaett.de/winter/