ERSTES INGOLSTADT-WIMMELBUCH ZEIGT BUNTES STADTBILD
Ingolstadt hat ein eigenes Wimmelbuch. Das großformatige Pappbilderbuch „In Ingolstadt wimmelts“ zeigt auf 16 Seiten viele bekannte Orte der Stadt. In den Motiven gibt es lustige und unterhaltsame Szenen zu finden. Woher kommen die gelben Farbflecken in der Theresienstraße? Wer planscht im Klenzebrunnen herum? Und was balanciert die Bäckerin auf ihrem Tablett am Rathausplatz? Überall gibt es Spannendes zu entdecken: Zwei schelmische Fischotter haben sich im Freibad auf die Rutsche geschlichen. Am Rathausplatz radelt ein Hochzeitspaar eilig zur Trauung. Im Klenzepark herrscht reges Treiben mit dem Triathlon und dem Sommerkonzert. Am Donaustrand zeigt sich beim Fest der Kulturen die Vielfalt der Stadt und auf der winterlichen Eisarena am Paradeplatz fahren Kinder gemeinsam mit Eishockey-Profis Schlittschuh. In jeder Szene versteckt sich der Ingolstädter Wappen-Panther und auch die Schriftstellerin Marieluise Fleißer und Frankensteins Kreatur gilt es zu finden. Neben reinem Bier, dem geheimnisvollen Illuminaten-Symbol und der Kinder-Osterrallye gibt es auch das Schanzer Fischerstechen und Entenrennen sowie das Christkindl zu entdecken. Sogar echte Menschen aus Ingolstadt wimmeln als Figuren mit.

WIMMELFIGUREN SIND DIVERS & INKLUSIV
Dem Velle Verlag ist wichtig, dass alle Menschen, egal wie sie aussehen, sich in einer Figur im Ingolstadt-Wimmelbuch wiederfinden. Deshalb stand das Motto „Vielfalt“ beim Zeichnen im Fokus, um die diverse Bevölkerung Ingolstadts bestmöglich widerzuspiegeln. Es gibt Figuren mit und ohne Behinderung zu sehen, mit verschiedenen Hautfarben, sexuellen Orientierungen und Lebensstilen.
![]()
Gezeichnet wurde das Wimmelbuch von Theresa Viehhauser. „Als Illustratorin und Ingolstädterin ist es für mich etwas ganz Besonderes, meine Stadt in einem Wimmelbuch festzuhalten“, erklärt Viehhauser nicht ohne Stolz. Sie hat bereits vier Kinderbücher illustriert, doch dies ist ihr erstes Wimmelbuch. »Viele sagen, Ingolstadt? Da ist doch nix!« Aber ich habe beim Zeichnen gemerkt, wie viele schöne Details es hier gibt. Wenn man mal genauer hinschaut oder eine Stadtführung macht, entdeckt man richtig viel. Ich habe Ingolstadt dadurch selbst neu kennengelernt. Mein neuer Lieblingsort: die Alte Anatomie!“
BUCH ALS KOOPERATIONSPROJEKT
Mehrere engagierte Ingolstädter Unternehmen und Vereine haben die Entstehung des Ingolstadt-Wimmelbuchs unterstützt und sind im Buch vertreten: IN-City, die Familienunternehmen, die IG-Metall, Audi und die Sparkasse. Die Abteilung Standortmarketing und Tourismus der IFG fungierte als Impulsgeber für das Buch. Auch die Bevölkerung Ingolstadts hat sich rege an der Buchentstehung beteiligt und über den Instagram-Account @in.Ingolstadt.wimmelts vielfältige Ideen und wertvollen Input zu Szenen und Wimmelfiguren eingebracht.
