Eichstätter Willibaldsburg

Historisches Wahrzeichen erstrahlt in neuem Glanz Eichstätter Willibaldsburg nach Renovierungsarbeiten wieder zugänglich Eichstätt. Vier Jahre lang haben die umfassenden Sanierungsarbeiten gedauert, doch nun erstrahlt die Eichstätter Willibaldsburg wieder in neuem Glanz. Die neu gestaltete Burgschänke, der optisch aufgewertete Außenbereich sowie der neue Eingangsbereich machen sie noch schöner. Mit dem Jura-Museum samt seinen beeindruckenden […]
Die Fleisser und Ihr Werk

Akzeptanz und Wertschätzung in ihrer Heimatstadt Auszüge aus dem gleichnamigen Vortrag von Manfred Schuhmann Teil 1 „Ich habe schon lange vor dem Gedenkjahr durch die Lesungen einen näheren Bezug erhalten, Klaus Gültig, der von seiner Tante zum Nachlassverwalter bestimmt worden ist, von Kulturreisen des Kunstvereins näher gekannt, und vor zwei Jahren auch den anderen Neffen, […]
Früher war alles besser!

Das 19. Jahrhundert ist das Jahrhundert des rasanten technischen Fortschritts, des Bürgertums und dessen Aufstiegs. In einer Sonderausstellung wird bis zum 3. November der Fokus auf die Jahre 1850 –1914 gelegt. Der Historismus war einer der einflussreichsten Kunst- und Architekturstile dieser Epoche. In Ingolstadt ist das Alte Rathaus das Beispiel für den Einzug des […]
Der Ingolstädter Carraraplatz

Carrara ist seit dem 2. Juni 1962 eine der Partnerstädte Ingolstadts – Ursprung für die Namensgebung des kleinen Platzes, der sich zu Füßen des Herzogs-kasten öffnet. Er wird von Kulturamt und Gastronomie bespielt, beherbergt den weihnachtlichen Kunsthandwerkermarkt und eignet sich hervorragend für kleinere Open-Air-Events. Der Name der in der nördlichen Toskana gelegenen Stadt Carrara […]
Spannende SPURENSUCHE NACH DEN Illuminaten

Die Ingolstädter Illuminaten – ein Mythos fasziniert die Welt. Nicht erst seit Dan Browns Bestseller ist der Geheimbund Synonym der Verschwörung. Doch was steckt dahinter? Wer waren die Illuminaten wirklich, was ihre Ziele und Ideale und – waren sie tatsächlich dabei die Weltherrschaft zu übernehmen? Seit 2009 erhellt „Ingolstadt erleben“ in einer Kostümführung die wahren […]
Fest zum Reinen Bier in Ingolstadt

Irgendwie steht dieses Fest unter einem besonders guten Stern. Nicht nur, dass es dem Spargebot in Ingolstadt wegen angespannter Haushaltslage letzten Endes doch nicht zum Opfer fiel, auch das Wetter war dem Fest zum Reinen Bier hold. Strahlender Sonnenschein! Es scheint egal zu sein, wo die Bierbänke aufgestellt werden, denn auch am Ausweichstandort Theatervorplatz war […]
Saisonstart für Frankensteins Mystery Tour

SEIT 29 JAHREN EIN ERFOLG: Saisonstart für Frankensteins Mystery Tour Im Jahr 1995 war es die erste und lange Zeit einzige Gruselstadtführung Deutschlands – heuer gibt es diese Ingolstädter Besonderheit bereits seit 29 Jahren. Weit über die Grenzen der Stadt hinaus hat sie seither tausende Besucherinnen und Besucher in den Bann gezogen. Anfang April […]
Erstes Frankenstein-Event im Mo

ENTHÜLLUNG VON VIKTOR´S KREATUR UND VORSTELLUNG DES NEUEN SONDERSUDS „VICTOR FRANKENSTEIN“ Nesrin Yilmaz präsentierte gerade stolz auf dem ersten Frankenstein-Event im Mo ihr neuestes Meisterwerk: eine lebensechte, über zwei Meter große Statue von ihrer KREATUR VIKTOR. Witziges Detail, ein „echter Schanzer“-Tattoo auf dem rechten Arm. Die Enthüllung wurde inszeniert und moderiert von Bettina Krupsperger […]
50. Todestag von Marieluise Fleisser

Zu diesem Anlass erinnert die Herbst/Winter-Ausstellung im Alten Messpegelhaus an die berühmte Ingolstädter Dichterin. Die kleine Schau „MARIELUISE FLEISSER – DER FLUSS, DIE AUEN UND DER SPORT“ präsentiert mit zeitgenössischen Exponaten aus der Welt des Sports und Zitaten aus ihrem Werk die vielfältigen Bezüge der Autorin zum Fluss und der Auenlandschaft in ihrer Heimatstadt. […]
Falling | in love

Spektakuläre Weltpremiere im Friedrichstadt-Palast Berlin – kuratiert von Jean Paul GAULTIER Vollbesetzt bis auf den letzten Platz mit 1.900 Gästen, darunter zahlreiche Prominente aus Politik, Kultur und Gesellschaft, feierte der Palast Anfang Oktober auf der größten Theaterbühne der Welt die Weltpremiere seiner bisher teuersten Produktion. Zum Verbeugungsfinale gab es kein Halten mehr. Cast und […]